Hauptbereich
Hauptaufgaben der Feuerwehr
Jedes ehrenamtliche Mitglied der vier Freiwilligen Ortsfeuerwehren der Gemeinde Eberhardzell ist tagtäglich bereit, rund um die Uhr, oft unter Gefahr für das eigene Leben, Menschenleben zu retten.
Das relativ große Gemeindegebiet (ca. 6000 ha) mit seinen ca. 4500 Einwohnern fordert schnelle Hilfe bei Bränden und sonstigen Notlagen von Personen, Tieren und Gegenständen (z.B. Häuser). Der zunehmende Verkehr auf den stark befahrenen Bundesstraßen B30 und B465, das wachsende Gewerbe und die zunehmenden Hochwasserereignisse, erfordern viele Einsätze der Wehren.
Um deren Arbeit sicher und mit dem nötigen Wissen angehen zu können, werden regelmäßig Gruppenproben und Gesamtproben durchgeführt.
Nicht zuletzt unterstützen die Wehren traditionelle Ereignisse wie das Stellen des Maibaums, die Verkehrsicherung bei Prozessionen oder dem St. Martinsumzug oder übernehmen die geordnete Parkplatzeinweisung an größeren Festen in der Gemeinde, insbesondere beim Fasnetsumzug.
Die Gemeinde unterhält in allen vier Orsteilen je ein Feuerwehrgerätehaus mit entsprechender hochwertiger Fahrzeug- und Materialausstattung.
Feuerwehrkommandant Eberhardzell
Alexander Birk, Eberhardzell
Weiter zur Homepage
Einsatzabteilung Feuerwehr Füramoos
Einsatzabteilung Feuerwehr Oberessendorf
Thomas Engler, Eberhardzell-Oberessendorf
Telefonnummer: 0170 2333774
Weiter zur Homepage
Jugendfeuerwehr
Als elementarer Bestandteil unserer Gemeindefeuerwehr hat die Jugendfeuerwehr sich zu einer tragenden Säule im Gesamtgefüge etabliert und sichert den erforderlichen Nachwuchs für alle Wehren der Gemeinde.
Derzeit sind 20 Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren aus Eberhardzell, Füramoos, Mühlhausen sowie Oberessendorf in der Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr ist jedes Jahr in der Lage, einige Jugendliche aus ihren Reihen in die aktiven Wehren der Gemeinde abzugeben.
Die Jugendfeuerwehr beinhaltet ein großes Spektrum an Aktivitäten. Von der Jugendarbeit mit Freizeitaktivitäten angefangen, über die jährliche Christbaumsammelaktion bis hin zu feuerwehrtechnischen Tätigkeiten als vorbereitende Ausbildung für die spätere Übernahme in den aktiven Dienst.
Derzeit wird die Jugendfeuerwehr geleitet durch den Gemeindejugendwart Tobias Schwarz und seinem Stellvertreter Manuel Gröber und weiteren Helfern aus jeder Wehr der Gemeinde. Im Rhythmus von zwei Wochen finden die Gruppenstunden statt. Diese Termine werden auch im Mitteilungsblatt der Gemeinde veröffentlicht.
Gemeindejugendwart
Tobias Schwarz, Eberhardzell-Füramoos
jugendfeuerwehr.eberhardzell(@)gmail.com