Hauptbereich
Bundesweiter Warntag
Einmal im Jahr findet am zweiten Donnerstag im September ein Warntag im gesamten deutschen Bundesgebiet statt. Um ca. 11 Uhr wird eine Probewarnung über verschiedene Warnkanäle versendet. Mit der Probewarnung werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selber auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft – und im Anschluss bei Bedarf optimiert. Der Bundesweite Warntag hat auch zum Ziel, die Menschen in Deutschland über die Art und Weise zu informieren, wie die Behörden warnen.
Probealarm am Donnerstag, 14.09.2023.
Es besteht keine Gefahr! Es handelt sich um eine Probewarnung.
Beginn: 11:00 Uhr - Ende mit Entwarnung um ca. 11:45 Uhr
Ihr Beitrag ist wichtig! Denn Sie können Informationen weitergeben – an Familie und Freunde, an Nachbarn und Arbeitskolleginnen, an Menschen auf der Straße oder im Bus.
Damit verbreitet sich die Nachricht, wenn eine Gefahr droht: Alle können entsprechend handeln. Auch die, die wir nicht über das Handy, Radio oder andere Wege erreicht haben.
In den nachfolgenden Flyern erhalten Sie zahlreiche weitere Informationen:
Flyer: Informationen (PDF-Datei)
Flyer: Warnung bei Gefahren (PDF-Datei)
Flyer: Informationen für Geflüchtete aus Kriegsgebieten (PDF-Datei)
Noch mehr Informationen, Videos, Flyer, Fragen und Antworten sowie im Bereich "Warnung & Vorsorge" auch hilfreiche Tipps finden Sie auf der Webseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe:
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Bundesweiter-Warntag/bundesweiter-warntag_node.html