Hauptbereich
15. Eberhardzeller Adventsmarkt
Am dritten Wochenende fand der 15. Eberhardzeller Adventsmarkt statt – ein Termin, der sich fest im Jahreskalender der Eberhardzeller etabliert hat. Es war wirklich schön zu sehen, wie viele Besucher sich Zeit genommen haben, um gemeinsam zu feiern.
Im Margarethenhaus wurden die Gäste mit köstlichem Kaffee, Kuchen und frisch gebackenem Holzofenbrot von der Frauengruppe verwöhnt. Im Rathauskeller gab es eine beeindruckende Krippenausstellung und -verkauf von Herrn Gaibler sowie einen Maltisch für die kleinen Künstler. Der Schulförderverein der Gebhard-Müller-Schule bot zudem eine Auswahl an Büchern an. Im Wachsstüble von Thomas Wiedenmann konnten die Kinder kreativ werden und Figuren oder Christbaumschmuck gestalten. Außerdem gab es Kerzenziehen für Kinder und Jugendliche, das von Tamara Wiedenmann liebevoll organisiert wurde.
Der Rathausinnenhof bot ein reichhaltiges Angebot: 13 Hütten luden zum Essen, Trinken und Stöbern nach Gebasteltem, Gestricktem, Gehäkeltem und vielen schönen Geschenkideen für das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Auf der Bühne eröffneten am Samstag die Crescentis mit den KiChoLinis das Programm, gefolgt von den Tanzminis des SV Eberhardzell sowie den Klassen 4a und 4b, den Kindern der Mittagsbetreuung und der Klasse 2b der Gebhard-Müller-Schule. Den Abschluss auf der Bühne bildete der Musikverein Eberhardzell mit festlichen Weihnachtsliedern.
Im Anschluss sang die Gruppe Aufbruch in der liebevoll dekorierten Kapelle der Zehntscheuer. Den Programmschluss des Tages gestaltete der Arbeitskreis Heimatgeschichte mit der Präsentation der neuen Broschüre „Die Geschichte unserer Eberhardzeller Bank“ von Alois Schmid. Am Sonntag starteten die Kinder vom Kinderhaus Umlachmäuse Eberhardzell und der Nikolaus besuchte mit seinem Knecht Ruprecht die Kinder und beschenkte sie. Die Klassen 3a, 3b und 2a der Gebhard-Müller-Schule erfreuten die Marktbesucher mit einem tollen Programm, und der Kirchenchor Eberhardzell lud alle zum adventlichen Singen in die Kapelle der Zehntscheuer ein.
An beiden Tagen fand zwischen dem Rathaus und dem Seniorenzentrum Ponyreiten für Kinder im Grundschulalter statt. Ein herzliches Dankeschön an Gina Kohler, Theresa Beutel und Valentina Ries, die sich sehr viel Mühe machten und die Hälfte ihres Erlöses für einen guten Zweck weitergeben.
Allen, die am Programm mitgewirkt haben und allen, die beim Auf- und Abbau mitgearbeitet haben, ein herzliches Dankeschön. Danke auch an Tamara Wiedenmann, die zusätzlich zu ihrem Kinderangebot im Rathauskeller allen Besuchern als DRK-Sanitäterin zur Verfügung stand. Danke an Herrn Alfons Braig für die Tontechnik und Herrn Thomas Schmid für die Feuer-tische.
Während des Marktes waren Mitarbeiter des Baubetriebshofs vor Ort und bereit, jederzeit einzugreifen. Gemeinsam betreuten Frank Stark, Jürgen und Klara Hopp die Standbetreiber bei kleinen und größeren Problemen.
Ein ganz herzliches Dankeschön an die Engel, betreut von Frau Christine Mohr, die zur Eröffnung des Marktes da waren und den Nikolaus und seinen Knecht Ruprecht begleitet haben und vielen kleinen und großen Besuchern mit Ihrem Weihnachtsgruß ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben.
Ihnen allen wünschen wir eine gute Zeit und freuen uns auf den Eberhardzeller Adventsmarkt 2025.